Priv. Doz. Dr. Herbert Schöchl

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ausbildung:
  • 1984
    Promotion zum Dr. med univ. an der Leopold Franzens Universität Innsbruck
  • 1985 – 1987
    Turnusausbildung am AUVA Unfallkrankenhaus Salzburg und im Krankenhaus Oberndorf.
  • 1987 - 1992
    Ausbildung zum Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Salzburg
  • 1997 – 2002
    LKH Salzburg Ausbildung zum Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
  • Sonstige Ausbildungen
    ERC Kurs 2001, ETC Kurs 2008
Berufserfahrung:
  • 1992 - 1996
    OA im Bereich Herzchirurgie am Universitätsklinikum Salzburg
  • 1998 - 2006
    Leitender Oberarzt an der Abt. für Gefäßchirurgie
  • 1996 - 1997
    OA am AUVA Unfallkrankenhaus Salzburg
  • 2018 - 2022
    Stellvertretender Leiter der Abt. für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Notfallmedizinische Tätigkeit:
  • 1987 - 2006
    Notarzt am Rettungshubschrauber Salzburg und am Notarztwagen der Stadt Salzburg
  • 1992 - 1998
    stellvertretender Leiter des Notfallsystems Salzburg mit Rettungshubschrauber und Notarztwagen
Schwerpunkte:
  • Perioperatives Management von Schwerverletzten
  • Volumentherapie bei Schwerverletzten
  • Diagnose und Therapie der trauma-induzierten Gerinnungsstörung
  • Diagnose und Therapie von direkten oralen Antikoagulantien
Forschung
  • 2009 - 2011
    Forschungstätigkeit am Ludwig Boltzmann Institut für Experimentelle und Klinische Traumatologie in Wien.
  • 2012
    Habilitation im Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin mit dem Thema: „Diagnose und Therapie trauma-induzierter Gerinnungsstörungen mittels visco-elastischer Testverfahren“.
  • seit 2012
    Leiter einer Arbeitsgruppe „Trauma-induzierte Gerinnungsstörung“ am Ludwig-Boltzmann-Institut für Experimentelle und Klinische Traumatologie.
Sonstiges
  • PD Dr. Herbert Schöchl ist Gründungsmitglied der ÖGARI Arbeitsgruppen “Perioperative Gerinnung” und hat bislang über 130 wissenschaftliche Arbeiten in peer reviewed Journalen publiziert.